geboren 1956 in Vöcklabruck, Studium an der Universität Salzburg, lebt als Berufsfischer und Schriftsteller in Attersee am
Attersee und in Kirchdorf an der Krems. Bekannt auch als Lyriker und in den letzten Jahren auch für seine Minidramen, die schon mehrmals aufgeführt wurden.
Literaturpreise: 1984 Rauriser Arbeitsstipendium f. Literatur / 1987 Talentförderung des Landes Oberösterreich / 1999
manuskripte-Preis / 2005 OÖ. Landeskulturpreis für Lyrik
Ein schöner Beitrag von Hans Eichhorn in der OÖ Nachrichten vom 13.06.2015
NACH ERSCHEINUNGSTERMINEN - LIEFERBAR
HANS EICHHORN - BETEILIGUNGEN AN ANTHOLOGIEN
NACH ERSCHEINUNGSTERMINEN
Die Umgehung - Bibl. d. Provinz 2002
Das Umrudern - Bibl. d. Provinz 2005
Abfischen - von Kurt Kaindl u. Hans Eichhorn - Verlag Otto Müller 1997
Das Zimmer voll Bauch - erster Gedichtband v. H.E. - Residenz Verlag 1993
Eichhorn schrieb das Vorwort zu einem Gedichtband von Alfred Kolleritsch - Die Verschwörung der Wörter (70 ausgewählte Gedichte) im
Residenz Verlag - 2001 /
Mitautor bei dem Literaturprojekt "Stifter Reloaded" im Picus Verlag 2005 (vergriffen)
Gedichte von Hans Eichhorn - edition Sommerfrische 2018 - gebunden 132 Seiten
19,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beiträge und Mitarbeit in diversen Literaturzeitschriften wie zum Beispiel "Manuskripte" und "Facetten - Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz".
Im Jahr 2011 wurde über ihm ein eigenes Heft der "Rampe" gewidmet.
Trauner Verlag 2011 - kartoniert - 200 Seiten
Im Zentrum der 30 Annäherungen an Hans Eichhorn steht sein mannigfaltiges Œuvre, das von prosaischer Lyrik bis zu lyrischer Prosa, von absurden Minidramen bis zur reflexiven Langprosa reicht. Trotz der unterschiedlichen Ausformungen seines Schaffens, das seit 2000 auch Bilder umfasst, finden sich leitmotivische Verschränkungen: der Attersee und der damit verbundene Brotberuf Hans Eichhorns, das Fischen.
So sehr die Beiträge der WeggefährtInnen (RegisseurInnen, LiteraturwissenschafterInnen, JornalistInnen, SchriftstellerInnen oder KünstlerInnen) je nach ihrem Zugang variieren, am Ende steht meistens die persönliche Begegnung mit dem Menschen, dem Gastgeber, dem Familienvater, dem Freund, dem Brieffreund Hans Eichhorn.
Mit Beiträgen von: Heinz Ludwig Arnold, Max Blaeulich, Klaus Costadedoi, Hugo Dittberner, Erwin Einzinger, Günther Eisenhuber, Bernhard Fetz, René Freund, Fritz Göschl, Astrid Graf-Wintersberger, Peter Hamm, Ludwig Hartinger, Hans Höller, franz horcicka, Peter Huemer, Kurt Kaindl, Alfred Kolleritsch, Hans Kumpfmüller, Alexander Millner, Helmut Moysich, Alfred Pittertschatscher, Eveline Polt-Heinzl, Julia Reichert, Waldtraud Seidlhofer, Thomas Steiner, Richard Wall, Peter Waterhouse, Markus Werner und Hans Eichhorn.
Vergriffen - bei uns nur mehr 2 Exemplare lieferbar!!
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Notate - von Hans Eichhorn - Bibliothek der Provinz 2018 - kartoniert 196 Seiten
Beim Aufwachen wachsen dir die Schmerzen langsam zu. Die Hoffnung, Wörter, Sätze mögen sich beinahe von selbst formulieren. Je genauer sie aus ihrer psychophysischen Mitte aufstehen, desto klarer werden die Sachverhalte, und deren Schwere wird neutralisiert, gemäß der Rumpelstilzchenbotschaft: Wer den Namen kennt, der hat Macht über sie.
20,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gedichte und Bilder von Hans Eichhorn - Bibliothek der Provinz 2017 - kartoniert 128 Seiten
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lyrik von Hans Eichhorn und Erwin Einzinger - Bibliothek der Provinz 2016 - kartoniert 48 Seiten
Hans Eichhorn und Erwin Einzinger haben im Herbst 2015 über Wochen hinweg am Projekt eines gemeinsam verfaßten Langgedichts gearbeitet, das in nahezu täglichem Austausch kontinuierlich erweitert wurde. Dabei konnte auf die Beobachtungen und literarischen Exkurse des anderen jeweils spontan reagiert werden, um immer wieder von neuem Raum zu schaffen für die fortgesetzte freie Improvisation. Trotz der unterschiedlichen Temperamente der beiden Autoren zeigt das Ergebnis eine überzeugende Dichte und Kohärenz und ist ein erstaunliches Beispiel für eine eher ungewöhnliche Art der literarischen Zusammenarbeit.
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erzählungen von Hans Eichhorn - Bibliothek der Provinz 2015 - kartoniert 115 Seiten - mit Bildern von Hans Eichhorn
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Mit seiner lakonischen Grundhaltung und seinem synästhetischen Farbklangzauber gibt der Dichter selbst vertrauten
literarischen Topoi eine neue Wende und verleiht ihnen eine ganz besondere Eindrücklichkeit". (Alexandra Millner)
mit Fotos von Klaus Costadedoi. - der dritte Band mit Dramoletten
Verlag editon sommerfrische in der Bibliothekt der Provinz - Herbst 2014
gebunden - 130 Seiten
19,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Hans Eichhorn - Lyrik
Bibliothek der Provinz - Sommer 2014
Broschur - 104 Seiten
10,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine poetische Reise durch den Alltag des Lebens, voller kleiner Nadelstiche.
Ausdrucksstark und bilderreich führt uns Hans Eichhorn in eine Welt der Entfremdung, der Krankheit und der Zuversicht. Brillant! - Residenz Verlag - 2013 - gebunden - 144 Seiten
Dieser Titel ist auch als E-Book (EPUB) erhältlich. € 9,99
19,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein neuer Bild-Textband macht sich die Atterseelandschaft und Ihre Ufer zum Thema. Wiederum haben Klaus Costadedoi (Fotos) und Hans Eichhorn ihr Augenmerk auf das ihnen Zufallende gerichtet. Daraus ergibt sich ein Zwiegespräch von Fotografien und Sätzen. Es sind Momentaufnahmen, ungeschminkte Zeugnisse von Architektur und Landschaft. Die Sätze sollen nur das Nebenbei einer spannenden und doch alltäglichen Bilderzählung sein.
Verlag editon sommerfrische in der Bibliothekt der Provinz - 2013
gebunden - 160 Seiten - mit vierfärbigen Fotos von Klaus Costadeoi
26,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gedichte von Hans Eichhorn
Bibliothek der Provinz - 2013 - kartoniert 90 Seiten
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Hans Eichhorn - Dramolette -
Bilbiothek der Provinz 2011 - kartoniert 152 Seiten
Der zweite Band der Dramolette
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn - SommerSeeGedichte -
Bibliothek der Provinz 2004 - Edition Sommerfrische - kartoniert - 134 Seiten
mit Fotos von Klaus Costadedoi
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Hans Eichhorn und Klaus Costadedoi (Fotos)
Bibliothek der Provinz 2010 - mit vielen farbigen Fotos - 116 Seiten
Der Bildband „attersee fisch fang – beruf und leidenschaft“ zeigt die Fischerei im Jahreszyklus. Es sind Momentaufnahmen großer Eindringlichkeit, die mit der Schönheit der Landschaft in Konkurrenz und Einklang stehen. Ein kurzer historischer Abriss belegt die einstige Wichtigkeit der Fischerei, während die heutigen Bilder einer grundlegenden Sehnsucht das Wort reden, wohl mehr Leidenschaft als Beruf.
35,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn SommerSeeGedichte -
Bibliothek der Provinz 2010 - kartoniert - 120 Seiten
10,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn - Prosa -
Residenz Verlag 2009 - kartoniert - 154 Seiten
18,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn - Roman - Bibliothek der Provinz 2008 - gebunden 200 Seiten
Spielerisch: Hans Eichhorns Bearbeitung eines Märchens.Märchen sind Geschichten wundersamen Inhalts, die von Generation zu
Generation weitererzählt werden. Sie kombinieren die immergleichen Motive und Stoffe in unterschiedlichen Motive und Stoffe in unterschiedlichsten Abwandlungen und ähneln einander in ihrem
Aussagekern auf der ganzen Welt. Märchen gehören zum Urgestein der Kultur. Seit der Sammlung durch die Gebrüder Grimm haben sie im deutschsprachigen Raum auch in die Literatur im engeren Sinn
Eingang gefunden und werden von Dichtern bearbeitet.
Der oberösterreichische Autor Hans Eichhorn nimmt in seinem jüngsten Prosawerk das ungarisch-schwäbische Märchen vom Ichweißnicht
zum Ausgangspunkt eines literarischen Spiels, um "das Märchen jetzt wiederzubeleben und den Text einfach aufzulösen, indem er ständig und immer wieder anders erzählt wird, bis nichts mehr stimmt,
bis die Wörter und Sätze zu einem Gezwitscher gesteigert werden, das in den Ohren wehtut, und wo es darum geht, alles auszublenden, still zu liegen, bis sich von selbst etwas abzuzeichnen
beginnt".
Alexandra Millner, Die Presse, 16. Mai 2009
20,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn - Prosa - Residenz Verlag 2008 - Klappenbroschur - 98 Seiten
DIE LIEGESTATT IST ANKER WIE ANGELPUNKT einer Reise ohne Anfang und ohne Ziel. Ohne sich zu bewegen, nimmt der Text Fahrt auf,
kommt von einem Ort zum anderen Ort und sammelt auf seinem Weg Strandgut auf: ein Wasserkocher, das Bohrgeräusch im oberen Stockwerk, ein Tretroller, die zerquetschte Wespe zwischen den
Jalousienblättern. Beobachtungen und Erinnerungsbilder aus einer Welt der kleinen Dinge und Sensationen, die zu Wörtern gerinnen. Wörter wiederum, die Beobachtungen und Erinnerungsbilder
hervorrufen, aus denen sich eine Welt zusammensetzt: „Noch mehr zu verhandeln, noch mehr Segelboote, die aufzutakeln sind.“
Hans Eichhorn schreibt mit „Die Liegestatt“ das Logbuch einer Expedition im Stillstand, in der Bewegungslosigkeit. Die Seekarte
ist der geweißte Plafond über dem Ich, das im Liegen sich und die Welt vermisst. Vermisst, im doppelten Sinne: Denn die Welt ist immer der andere Ort, wo man gerade nicht ist, „und sobald du
hineingreifst, zerplatzt das Gebilde“. So steht diese Reise wie jede andere unter dem Motto: „Trag bitte die Altkleider in den Keller und bring die fertig geschleuderte Kochwäsche zum Aufhängen
mit!“
19,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn - Dramolette und Fragmente -
Bibliothek der Provinz 2006 - Edition Sommerfrische - gebunden - 184 Seiten
mit Fotos von Klaus Costadedoi
In Kurzprosastücken und Dramoletten wird das Thema umkreist. Und das Thema präsentiert sich offensichtlich als Müßiggang, gäbe es da nicht die unbezahlten Rechnungen und ein Aufschauen nach jedem Fragment, nichts wurde in die Wege geleitet, Zeit ist vergangen, doch vielleicht ist das Weg genug, Arbeit genug, Wille zur Arbeit genug, wie viel zu wenig auch immer. Frau: Du hast keinen Verdienst, du hast überzogene Bankkonten, du tust nichts dafür oder dagegen damit das anders wird, du hast keine Arbeit und du machst auch keine Anstalten eine zu finden. Mann: Warum willst du nicht sehen, wie sehr ich mich anstrenge, wie ich doch mitten in der Arbeit bin, wie ich versuche diesen Sessel und dieses Zimmer und jetzt auch noch die hochstehende Sonne mir in einem beinahe über den Kopf wachsenden Gewaltakt einzuverleiben, zur Sprache zu bringen und sie mit der Sprache wieder zurückzugeben an die Natur, ohne zu konservieren, ohne nichtabbaubare Härtemittel zu verwenden, ohne Geschmacksverstärker
21,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn - Gedichte - Residenz Verlag 2006 - gebunden 136 Seiten
Gedichte vom Aufbegehren der Dinge gegen die gewohnten Zusammenhänge.
Hellblauer Kleiderbügel, dein Elefantenherz schreit nach Beachtung. So lautet das Motto des neuen Lyrikbandes von Hans Eichhorn,
in dem sich 50 Jahre Lebenserfahrung verdichten. Hans Eichhorn malt poetische Stillleben, in denen es unversehens laut wird, weil etwas sein Recht reklamiert, auf sein Dasein aufmerksam zu
machen: ein Ding oder ein Mensch oder ein schlauer Spruch. Die Waschmaschine bricht rumpelnd in die Beschaulichkeit eines Winternachmittags, ein Möwenschrei fährt schneidend in die Ruhe des Sees,
das Kind setzt dem sinnenden Kopf eine Spielzeugpistole an die Schläfe. Gewohnte Bilder zerspringen und arrangieren sich neu. Alltagsgegenstände verschaff en sich mit Nachdruck Gehör, fordern
ihren Platz unter den nennenswerten Dingen. Der Dichter sieht zu, was der Zeitfl uss in seine Reuse spült, was der neue Wind vorbeibringt.
Hier haben wir ein Lebensgefühl, etwas zwischen Staunen und Panik und nicht ganz Dazugehören, was ja ein Synonym für Dichter ist.
Peter Hamm über Hans Eichhorn
17,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn - Gedichte -
BOD - Lyrikedition 2003 - kartoniert . 123 Seiten
Fantastische Gedichte über die Alltagswelt, ihre Gegenstände und deren Verwandlungsfähigkeit.
Der Band "Verreisen auf der Stelle" ist eine Sammlung von Gedichten, die zwischen 1995 und 2000 entstanden sind. Sie bewegen sich
im Spannungsverhältnis von Aufbruch und Stillstand. Festgemacht sind die Gedichte an Alltagsszenerien und Beiläufigem.
Gegenstände verändern sich bei genauer Betrachtung und die Wahrnehmung grenzt an den Tagtraum. So werden die Antennen der Autos
schnell einmal zu Besenstielen und Fluggeräten.
13,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Hans Eichhorn -
Das bewegte Leben des Malers und Fotografen A.O.W. Schulze alias Wols im Tagebuch des Dichters Hans Eichhorn.
Residenz Verlag - 2000 - gebunden - 272 Seiten
Es ist meist Winter in diesem Buch, denn nur da hat der Dichter, der auch Fischer ist, Zeit und Muße, sich Tag für Tag an seinen Schreibtisch zu setzen, im Haus am See oder in der oberösterreichischen Kleinstadtwohnung. Ein Blick aus dem Fenster auf die kahlen Bäume, und schon stellt sich die Welt von Wols ein, schon erwachen im Kopf die feinen Tuschfederzeichnungen des Künstlers mit bürgerlichem Namen Alfred Otto Wolfgang Schulze. Geboren 1913 in Berlin, Kindheit in Dresden, zunächst als Fotograf tätig, erste Einzelausstellung 1937 in Paris, dort Kontakte zur künstlerischen Avantgarde, nach Kriegsausbruch Internierung in verschiedenen französischen Lagern, wo er intensiv zu zeichnen und zu aquarellieren beginnt; Circus Wols, das ehrgeizige Projekt eines umfassenden Bildungserlebnisses, entsteht; Tod 1951, vermutlich Fleischvergiftung. Die Eckdaten eines Lebens, das Katalogwissen, wie fügen sie sich zu einem Menschenbild? »Man muß seine Texte, seine Zitate und seine Zeichnungen als Ganzes im eigenen Kopf bewegen. Das ergibt dann Wols.« (H.-P. Roché)
19,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn und Klaus Krobath - Eine WasserSpielArbeit -
Bibliothek der Provinz 2000 - gebunden- 72 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen
Warum machst du nicht deine Arbeit als Berufsfischer zum Thema deines Schreibens? Des öfteren werde ich mit dieser Frage konfrontiert, und sie ist sowohl leicht als auch schwer zu beantworten. Erstens schreibe ich, was mir schreibend in den Sinn kommt, und zweitens ist die Thematik auf Umwegen präsent. Es geht nicht um Abbildung, sondern um Neuschöpfung. Das ist auf vielfältige Weise bereits geschehen.
Auf ebenso vielfältige Weise ist es jetzt geschehen, daß ein bildender Künstler und ein Autor, der zugleich die Berufsfischerei ausübt, zusammengefunden haben. Ziel sollte es sein, Umfeld der Berufsfischerei und künstlerische Intention in Form von Bild und Sprache pilz-mycelartig verflechten und verwachsen zu lassen, um da und dort einen Pruchtkörper an die Oberfläche zu bringen. Ist das Umfeld der Berufsfischerei, das Ursprüngliche, die Archaik, die Auseinandersetzung mit den Naturgewalten, insbesondere mit dem Wasser, freilich auch mit Leben und Tod der Wassertiere ein Angelpunkt, Ausgangspunkt für das gemeinsame und vielleicht allgemeine Interesse?
22,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn - Residenz Verlag 1998 - gebunden 92 Seiten
Rom - Hans Eichhorn findet dort vor allem reine Bewegung, die über die Stadtviertel hinwegfegt, überwältigend. Und diese sich ständig neu beschleunigenden Wirbel bildet er in seinem großen Langgedicht nach.
nur mehr Restexemplare vorhanden!! Das Buch ist im Handel vergriffen !!
19,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn - Szenen, Mikrogramme
Bibliothek der Provinz 1999 - gebunden - 128 Seiten
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn - Erzählungen -
Bibliothek der Provinz 1997 - gebunden 122 Seiten
In diesem Band sind Texte versammelt, die großteils von einem Ich durchwandert werden. Die Agilität dieses Ich ist offensichtlich: es macht. Doch wie schon die Titelgeschichte nahelegt, endet alle Machtanstrengung bei einem Kopf, der gleich einem Eisschrank das gesamte schaffende Unterwegs erstarren läßt, bzw. konserviert, also bereithält für späteren Gebrauch und Verzehr. So müßte beim Aufschlagen dieses Buches und beim Lesen der ersten Sätze schon die Auftauphase begonnen haben.
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn - Kurzprosa -
Residenz Verlag 1995 - gebunden - 168 Seiten -
Die Lebensreise als ein Gang übers Wasser, der eigentlich kein zweites Mal gelingen kann.
nur mehr Restexemplare vorhanden!! Das Buch ist im Handel vergriffen !!
19,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eichhorn Hans - Kurzprosa -
Bibliothek der Provinz 1995 - gebunden 140 Seiten
Hans Eichhorn stellt seinen Texten die Namen der einzelnen Gipfeln und Täler des Höllengebirges voran.
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Eichhorn - Prosa Miniaturen -
Bibliothek der Provinz 1994 - gebunden 200 Seiten
22,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis auf weiteres geschlossen
Dienstag bis Freitag:
9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Mittwoch Nachmittag geschlossen
Samstag 9 - 12 Uhr
Gerne schicken wir Ihnen jedes Buch an eine gewünschte Adresse, Senden Sie uns einfach ein E-Mail oder rufen Sie an. Versandkosten pauschal € 4,- in Österreich + Deutschland, ab € 30,- versandkostenfrei!
NEWSLETTER
Wenn Sie Infos über neue Bücher aus der Region oder Veranstaltungen erhalten möchten, senden Sie uns bitte ein Mail mit dem Betreff "Newsletter".