von Ferdinand Kaineder - Geschichte der Heimat - 2.Auflage 2010 - gebunden - 176 Seiten
19,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine kritische Analyse über Missbrauch und Schutz humanitärer Hilfsaktionen in bewaffneten Konflikten - von Lydia Steinmassl - Geschichte der Heimat 2014 - kartoniert 170 Seiten
19,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Rudolf Habringer - Geschichte der Heimat 2008 - gebunden 132 Seiten
Satiren - Band 2
16,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Rudolf Habringer - Geschichte der Heimat 2008 - gebunden 150 Seiten -
Satiren Band 3
16,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Franz Steiner- Geschichte der Heimat 2009 - kartoniert 64 Seiten
1937 veröffentlichten die Kinderfreunde der damaligen Tschechoslowakei diese Kurzbiografie des Gründervaters der Sozialdemokratie
im untergegangenen österreichischen Kaiserreich. Zu diesem Zeitpunkt war die ČSR eine der letzten lupenreinen Demokratien in Europa, während sich ringsum bereits die menschenverachtenden
faschistischen Systeme durchgesetzt hatten. Viktor Adler war bei Erscheinen dieser Broschüre noch keine zwanzig Jahre tot, und ihr Autor, Franz Steiner, war noch einer seiner Weggefährten
gewesen. Deshalb ist Steiners Blick auf Viktor Adler von einer Unmittelbarkeit und Frische, die später gar nicht mehr möglich gewesen wären.
9,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Florian Schwanninger - Geschichte der Heimat 2007 - gebunden 366 Seiten mit Abbildungen
Nationalsozialismus, Widerstand und Verfolgung im Bezirk Braunau 1938 - 1945
Auch im "Heimatkreis des Führers" hat der Nationalsozialismus seine willigen Helfer und seine Opfer gefunden. Sie aus der
Anonymität der großen Worte und der großen Zahlen herauszulösen und insbesondere den Opfern ein Gesicht zu geben, ist die Aufgabe dieses Buches wie jeder regionalen Dokumentation über diese Zeit.
24,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Drei Generationen Sinti-Frauen erzählen - hrg von Ludwig Laher - Geschichte der Heimat 2008 - gebunden 162 Seiten
"Es hat uns gegeben. Aber uns hat es nicht geben sollen." So knapp beschreiben Roma und Sinti, wie es ihnen (nicht nur) im 20. Jahrhundert hierzulande ergangen ist: Behörden-Willkür, Zigeuner-Erlässe, Internierung, Sterilisation und Massenmord sind nur einige Stichwörter. In diesem Buch erzählen drei oberösterreichische Sinti-Frauen - Mutter, Tochter, Enkelin - auf berührende Weise, wie es sich vor diesem Hintergrund leben und überleben ließ, und wie der gewaltsame Tod fast der gesamten Familie noch Generationen später nachwirkt.
19,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Peter Kammerstätter - Geschichte der Heimat 2006 - gebunden ca. 196 Seiten -
Neun Lebensbilder aus dem Widerstandt: Wäre der Schutzbundführer August Moser aus Steyr nicht in einem Arbeiterhäusel versteckt worden, wäre er der standrechtlichen Hinrichtung kaum entgangen. Sepp Bloderer und Franz Draber saßen schon der Todeszelle des Gefängnisses München-Stadelheim, Erwin Steyrer wurde mit dem Vermerk „Rückkehr unerwünscht“ ins KZ Flossenbürg eingeliefert. Maria Ehmer wurde bei ihrer Flucht aus der Gestapo-Haft während eines Bombenangriffes vom Wachpersonal lebensgefährlich angeschossen ...
Peter Kammerstätters Sammlung von Lebensbildern aus dem Widerstand könnte dramatischer und informativer nicht sein.
19,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rudi Gelbard, der Kämpfer - von Walter Kohl - Geschichte der Heimat 2008 - kartoniert 236 Seiten
Rudi Gelbard, geboren 1930, erlebte in Wien eine spannende und behütete Lausbuben-Kindheit in einer jüdischen Großfamilie. Die Idylle brach im Jahr 1938 mit dem Einmarsch der Nationalsozialisten. 1942 kam Gelbard mit seiner Familie in das KZ Theresienstadt. Dieses Lager war für die Nazis eine Art Verschiebebahnhof, von dort gingen die Transporte in die großen Vernichtungslager. Die Familie überlebte, weil seine Mutter in einer kriegswichtigen Produktion eingesetzt war. Bei der Befreiung des Lagers 1945 lebten von den etwa 10.000 Kindern, die zeitweise dort gelebt hatten, noch 1633 – unter ihnen Rudi Gelbard.
24,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine Flucht und ihre Hintergründe - von Karl Woisetschläger und Ludwig Wurzinger - Geschichte der Heimat 2004 - gebunden 130 Seiten
Raifmass war einst das südlichste Dorf Böhmens, nordwestlich von Reichenthal. Karl Woisetschläger schildert seine Kindheit hier
und ausführlich die sich zuspitzenden Verhältnisse nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Als die Situation im Frühjahr 1946 unterträglich geworden war und das Bauernhaus der Familie enteignet
wurde, floh sie illegal über die Grenz nach Österreich.
18,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
..damit kein Gras darüber wächst - Hg. von der Stadtgemeinde Gallneukirchen - Geschichte der Heimat 2006 - geheftet 68 Seiten - mit Abbildungen
6,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Überlebender erzählt vom Todesmarsch - von Ernö Lazarovits - Geschichte der Heimat 2009 - gebunden 184 Seiten - mit Abbildungen
Ernö Lazarovits war einer der zigtausenden ungarischen Juden, die im März/April 1945 von der ehemals burgenländisch-ungarischen
Grenze in gnadenlosen Fußmärschen westwärts in Richtung Mauthausen und später nach Gunskirchen getrieben wurden. Allein die Zahl der Todesopfer dieser Märsche wird auf 23.000 geschätzt. Ernö
Lazarovits hat das Massaker vom Präbichl und am Ende den gesamten Todesmarsch überlebt, aber dieser Horror konnte seinen Optimismus nicht brechen. Bis in die Gegenwart herauf lässt ihn sein
ständiges Engagement für Versöhnung zu einem Botschafter des Friedens werden. Ergänzt werden Ernö Lazarovits’ Erinnerungen durch Sachbeiträge zu verschiedenen Aspekten der Todesmärsche der
ungarischen Juden.
22,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald - Band 1 - von Harry Slapnicka - Geschichte der Heimat 2001 - gebunden 182 Seiten mit vielen Abbildungen
folgende Personen sind in diesem Band enthalten:
Otto von Machland , Dietmar von Aist, Wernhard von Marsbach, Konrad von Waldhausen, Mathes und Stefan Klayndl, Georg Erasmus Tschernembl, Martin Aichinger Johann Worath, Joachim Enzmilner, Johann Eberhard Nidhard, Johann Philipp Ruckenbauer, Johann Georg Freiherr von Harrucker, Josef Rosenauer, Marianne Willemer, Franz Kurz, Lulu von Thürheim, Kalchgruber, Simon SechterMichael und Josef Arneth, Franz Sales Kreil, Dominik Anton Lebschy, Martin Boos und Ludwig Schwarz, Cäcilie Fürlinger/Dierzer, Johann Baptist Reiter, Adalbert Stifter, Johannes Evangelist Habert, Pöschl drei Generationen, Julius Strnadt, Josef Kepplinger, Hans Schnopfhagen, Andreas Reischek, Ludwig Linzingers, Stowasser, Dr. Leopold Kern, Norbert Hanrieder, Anton Weiguny, Dr. Eduard Bloch, Theobald Grasböck, Franz Fuchs, Edward Samhaber Carl Kronberger Heinrich Hinsenkamp, Klemens Brosch, Leopold Forstner
21,65 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald - Band 2 - Geschichte der Heimat 2004 - gebunden 176 Seiten - von Harry Slapnicka und Franz Steinmaßl
folgende Persönlichkeiten sind in diesem enthalten:
Johannes Tichtel ,Thomas Lansius, Jakob Greimbl, Adam Rosstauscher, Johann Christoph Adam Lebaldt von und zu Lebenwaldt, Martin Dobrizhoffer, Joseph Riepel, Johann Georg Peyer, Leopold Kiesling, Aloys Zöttl, Josef Schmidberger, Josef Wenzel Hayböck, Mathias Nißl, P. Beda Pinnger, Andreas von Baumgartner, Johann Nepomuk Neumann, Sebastian Schwarz, Poschacher, Franz Nissl, Julius Hann, Johann Jax, Franz Kern, Franz Dinghofer , Johannes Schober, Felix Kern, Hans Guritzer , Josef Kolda, Franz Xaver Müller, Franz Zülow
21,65 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kriminalität im Mühlviertel von der Jahrhundertwende bis 1938 - Hrg. von Franz Steinmaßl - Geschichte der Heimat 1992 - gebunden 342 Seiten
28,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kriminalität zwischen Inn und Traun von der Jahrhundertwende bis 1938 - Hg. von Franz Steinmaßl - Geschichte der Heimat 1994 - gebunden ca. 400 Seiten mit Abbildungen
28,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Gyuroka, Peter - Geschichte der Heimat 2013 - gebunden 198 Seiten
Die Gyurokas haben zwar ungarische Wurzeln, sprechen aber Deutsch und leben in der vielsprachigen Welt der vojvodinischen Stadt Weißkirchen (Bela Crkva). 1945 verliert der zehnjährige Peter seine Heimat („Ein unendlicher, gesegneter, einziger Garten, in dem die einzelnen Felder die Beete sind.“) und seine Mutter, die krankheitshalber zurück bleiben muss. Er wird sie nie wieder sehen. Irgendwann, nach scheinbar unendlich langen Umwegen und Irrfahrten, landet der Rest der Familie in einem der damals zahlreichen Linzer Flüchtlingslager. Schnell zwingt das Leben Peter, erwachsen zu werden, zumal er bald von einer heimtückischen Krankheit angegangen wird, die ihn viele Jahre seines jungen Lebens nicht mehr aus ihren Krallen lassen wird. Von den Ärzten bereits aufgegeben, erhält er von unerwarteter Seite Hilfe. Ohne dass er sich selber groß herausstellt, treten doch in diesen 62 Geschichten die charakteristischen Seiten Peter Gyurokas hervor: sein aufrechter Gang, seine Lebensfreude und sein künstlerisches Feingefühl.
19,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Josef Schicho - Geschichte der Heimat 2014 - gebunden 132 Seiten . mit Abbildungen
Josef Schicho wurde 1930 in der südböhmischen Stadt Kaplitz als Bauernbub geboren. Bereits in seiner Kindheit waren die Spannungen
zwischen der deutschsprachigen und der tschechischen Bevölkerung der damaligen Tschechoslowakei spürbar. Seine Familie bejubelte den Anschluss des Sudetenlandes an das Deutsche Reich 1938 und
blickte sieben Jahre später mit Bangen der sich anbahnenden Niederlage Hitler-Deutschlands entgegen. Noch ahnte aber niemand, wie rabiat die tschechischen Politiker die nunmehr wieder offene
Nationalitätenfrage zu lösen gedachten. Mit ihrer Aussiedlung 1946 stand die Familie Schicho plötzlich völlig heimat- und mittellos da, und der Autor hat noch sehr präzise Erinnerungen an den
mühsamen und langsamen Aufstieg in der neuen Heimat ...
18,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erzählungen aus erster Hand von Hugo Schanovsky - Geschichte der Heimat 2002 - gebunden 198 Seiten - leichte Lagerspuren da nur mehr ein Restexemplar vorhanden!!
19,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Jerusalemreise des Einsiedlers Anton Krenn - anno 1756 - Geschichte der Heimat 2005 - gebunden 124 Seiten mit Abbildungen
Bei Grünbach am Schneeberg in Niederösterreich lebte im 18. Jahrhundert über 40 Jahre der Einsiedler Anton Krenn. Der Ort seiner
Klause auf einer kleinen Ebene über dem benachbarten Rosental, seine Verdienste um die Grünbacher Pfarrkirche und eine undeutliche Überlieferung über mehrere Wallfahrtsreisen blieben der
Bevölkerung bis heute in Erinnerung. Niemand hatte jedoch eine Ahnung, dass ein ausführlicher handschriftlicher Bericht über seine im Jahr 1756 erfolgte abenteuerliche Pilgerfahrt in das Heilige
Land im Landesarchiv in Graz schlummerte. Obwohl zahlreiche alte Pilgerreiseberichte in das Heilige Land existieren, erwies sich dieser nicht nur als wertvolles Zeit- und Kulturdokument, sondern
auch vom Inhalt her als derart originell und interessant, dass nun, 250 Jahre nach seiner Entstehung, mit breiter Unterstützung eine Drucklegung erfolgen konnte.
14,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichten aus der Erinnerung von Peter Paul Wiplinger - Geschichte der Heimat 2003 - gebunden 232 Seiten
In diesen Erzählungen blickt Peter Paul Wiplinger zurück auf seine Kindheit und Jugend im Mühlviertler Markt Haslach. Er schildert
ihm vertraute Menschen, Begegnungen und Ereignisse in der damals noch mehrere Generationen umfassenden Lebensweise.
19,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aus den Erinnerungen der Mühlviertler Hebamme Rosina Riepl - von Maria Hauser - Geschichte der Heimat 1996 - gebunden 158 Seiten - mit Abbildungen
17,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erinnerungen, Geschichten und Gedichte von Maria Hauser - Geschichte der Heimat 2005 - gebunden 148 Seiten
leichte Lagerspuren möglich, da nur mehr Restexemplare vorhanden sind
17,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichte und Geschichten des Gusentales von Richard Wall - Geschichte der Heimat 2007 - gebunden 222 Seiten - mit Illustrationen von Christoph Raffetseder
19,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichten und Gedichte von Fred Gräfner - Geschichte der Heimat 2006 - gebunden 170 Seiten - mit Illustrationen des Autors
17,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Leben der Hinterwäldler - von Gerald Rettenegger - Geschichte der Heimat 1995- gebunden 212 Seiten - mit vielen Abbildungen - Das Leben von Holzknechten aus dem Ennstal.
Ecken leicht beschädigt - sonst neuwertig
17,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Emmerich Klausriegler - Geschichte der Heimat 2007 - kartoniert 208 Seiten - mit vielen Abbildungen
„Ich entstamme einer Familie, deren männliche Vorfahren seit dem 17. Jahrhundert bis zum Jahr 1938 als Holzknechte, Flößer,
Köhler, Jäger und Förster in den Wäldern der Lamberg’schen Gutsherrschaft Steyr ihr Brot verdienten.“ Im Mittelpunkt von Klausrieglers Buch steht der Bodinggraben, heute Herzstück des
Nationalparks Kalkalpen im südöstlichen Oberösterreich. Der leidenschaftliche Forstmann beschreibt das Arbeitsleben und die Wirtschaftsweise in einem der größten geschlossenen Waldgebiete unserer
Heimat und geht auch der Auseinandersetzung zwischen Jagdinteressen und den Bedürfnissen des Waldes nicht aus dem Weg.
32,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herausgegeben von Michael John und Franz Steinmaßl - Geschichte der Heimat 2008 -gebunden 474 Seiten
Die Gründung des LASK 1908 bedeutet auch den Beginn des organisierten Fußballs in Oberösterreich. Dieses ungewöhnliche Fußball-Buch beinhaltet die Geschichte des Fußballs im Lande ebenso wie Beiträge von fußballbegeisterten Literaten und einen ausführlichen Blick ins Unterhaus, zum Frauenfußball und zu den Randgebieten dieses Sport und belegt so, wie sehr Fußball ein Stück Alltagskultur für hunderttausende Oberösterreicher ist. mit Beiträgen u. a. von Erich Hackl, Kurt Palm, Alois Brandstetter, Ruolf Habringer, Peter Huemer, Walter Kohl, Herbert Eisenreich, Franz Gumpenberger, Franzobel u. v. a.
29,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
eine Erzählung von Erich Wimmer - Geschichte der Heimat 2014 - gebunden 134 Seiten
Auf diese Internats-Prosa trifft zu, was der Ich-Erzähler über seinen besten Freund in einer landwirtschaftlichen HTL anmerkt: Er gehört zu den raren Menschen, die ihren Teil der Welt am Ende jedes ihrer Lebenstage nachhaltig um mindestens eine Winzigkeit verändert haben. Das ist nicht wenig. Wie erfrischend, weil rar geworden in der derzeitigen Erzähler-Generation, wenn jemand sich offensichtlich so genau an die eigene Adoleszenz erinnert. ,Der Hauptzeitsee’ ist Kraft dessen, wie er geschrieben, weder mit anderen Romanen zu verwechseln, noch für den, der das Buch gelesen hat, zu vergessen.“ Till Mairhofer
18,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erinnerungen aus der Linzer Dom-Eremitage von Erich Wimmer - Geschichte der Heimat 2013 - gebunden 124 Seiten
Erich Wimmer wurde 1966 in Linz geboren und wuchs im Mühlviertel unter sehr einfachen Verhältnissen auf. Dass seine Jugend handy-
und computerlos war, empfindet er heute als großes Glück. Damals war nicht alles besser, aber es gab noch mehr Realitäten. Die Realität des Wassers, des Waldes und der Wiese. Die Realität des
Konzertsaales, der Bibliothek, des Fußballplatzes und der Geige. Heute stehen diese Realitäten am Rande des Aussterbens. Sie werden schleichend aber unaufhaltsam vom allmächtigen Diktat der
virtuellen Realität verdrängt. Diesem Moloch stellt der Autor Texte entgegen, die von der Schönheit und Vielfalt eines einfachen und selbstbestimmten Lebens handeln.
17,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Friedrich Ch. Zauner - Geschichte der Heimat 1997 - Gebunden 234 Seiten
Band 2 des Roman-Zyklus "Das Ende der Ewigkeit" - nur mehr wenige Exemplare erhältlich
Band 1 und Band 4 sind restlos vergriffen
24,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Friedrich Ch. Zauner - Geschichte der Heimat 1994 - gebunden 240 Seiten
Band 3 des Roman-Zyklus "Das Ende der Ewigkeit" - nur mehr wenige erhältlich
Band 1 und Band 4 sind restlos vergriffen.
24,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erzählung von Friedrich Ch. Zauner - Geschichte der Heimat 1998 - gebunden 164 Seiten -
17,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Ken Dunnagan - Geschichte der Heimat 2009 - gebunden 194 Seiten - übersetzt aus dem amerikanischen von Anita Buchriegler und Katharina Ulbrich
Anfang Dezember 2002 erhielt die Freiwillige Feuerwehr von Bad Hall ein Email von einem gewissen Ken Dunnagan aus dem
US-Bundesstaat New Mexico. Ken kündigte darin seinen bevorstehenden Besuch in Bad Hall an, und dass er sich dort auf die Suche nach „Inge“ begeben wolle, mit der er in den letzten Wochen des
Jahres 1945 eben in Bad Hall eine kurze, aber intensive Liebesbeziehung erlebt hatte. Ken hat diese Liebesgeschichte auch in Form einer historischen Erzählung niedergeschrieben. Sie handelt von
seinen Erlebnissen während der deutschen Ardennen-Offensive, dem endgültigen Sieg über Hitler-Deutschland, von seiner Begegnung mit Inge und der gemeinsamen glücklichen Zeit in Bad Hall, die in
einer abrupten Trennung ihr plötzliches Ende fand.
24,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ein geredeter Roman von Friederike Haiberger - Geschichte der Heimat 2005 - gebunden 246 Seiten
An einem Sommermorgen des Jahres 1960 beginnt für Inge „der Ernst des Lebens“: Sie tritt in Linz einen Posten als Haushaltshilfe
an. Von diesem Morgen an kann ihr der Leser über vier Jahre lang, bis sie achtzehn ist, regelrecht zuhören, wie das Aufwachsen in einem Mühlviertler Dorf damals war. Das Buch ist ein
einzigartiger und völlig ungenierter Monolog, die Inge redet, wie ihr der Schnabel gewachsen ist, und wir erfahren, wie das junge Leben funktionierte, als es noch keine Beatles, kein Ö3 und
keinen Minirock gab.
19,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alltagsgeschichten, Erinnerungen und Gedichte von Maria Hause - Geschichte der Heimat 2004 - gebunden 164 Seiten
17,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Inge Loidl und die katholische Frauenbewegung - von Kaineder Teresa - Geschichte der Heimat 2009 - gebunden 142 Seiten mit Abbildungen
Inge Loidl war von 1968 bis 1992 Diözesanleiterin der Katholischen Frauenbewegung Oberösterreichs. Sie war damit in einer tiefen
und entscheidenden Umbruchphase führend in der Gestaltung der nachkonziliaren Kirche tätig, vor allem bei der Neupositionierung der Frauen. Teresa Kaineders Buch zeigt, dass die Rolle der Laien,
und vor allem der Frauen, wie das Konzil sie gezeichnet hat, innerhalb der Diözese Linz auf Zukunft hin keineswegs abgesichert ist. Das Buch ist ein Impuls zur aktuellen innerkirchlichen Debatte
rund um die Stellung und Rolle der Frauen in Kirche und Welt.
18,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichte der Heimat - 2011 - gebunden 160 Seiten mit Abbildungen
Inhalt: Jäggin Christoph: Vom unvergänglichen Glanz des Volksliedes / Plasser Gerhard: Geschichte des Edelsitzes Schieferegg / Stögmüller Hans: Das Schloss u. Herrschaft Ramingdorf/ Kieweg Heinz: Messerschmiede von Steyr und Neuzeug auf der Gewerbeausstellung 1845 Wien/ Locicnik Raimund: Mit diesem Kapital komme ich durch die Welt/ Ransmaier Karl: Jüdische Häfltinge im KZ-Nebenlager Steyr-Münichholz/
24,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis auf weiteres geschlossen
Dienstag bis Freitag:
9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Mittwoch Nachmittag geschlossen
Samstag 9 - 12 Uhr
Gerne schicken wir Ihnen jedes Buch an eine gewünschte Adresse, Senden Sie uns einfach ein E-Mail oder rufen Sie an. Versandkosten pauschal € 4,- in Österreich + Deutschland, ab € 30,- versandkostenfrei!
NEWSLETTER
Wenn Sie Infos über neue Bücher aus der Region oder Veranstaltungen erhalten möchten, senden Sie uns bitte ein Mail mit dem Betreff "Newsletter".