Foto EW
Margret Greiner hat die Region über zwei beeindruckende Biografien aufgearbeitet. Einerseits Emilie Flöge - Muse von Gustav Klimt. Gemeinsam verbrachten sie die Sommerfrische am Attersee, wanderten auf den Gahberg, trafen sich in der Villa Paulick oder im Litzlberger Keller. Davon ist in dem Buch "Auf Freiheit zugeschnitten" immer wieder die Rede.
Gustav Klimt spielt aber auch in der anderen Biografie eine Rolle, lagerte Margaret Stonborough-Wittgenstein doch das Porträt, das Klimt von ihr malte, hinter dem Sofa ihrer Villa Toscana in Gmunden.
Margret Greiner studierte Germanistik und Geschichte an den Universitäten Freiburg/Brsg. und München, theaterpädagogische Zusatzausbildung. Viele Jahre Unterrichtstätigkeit in den Fächern Deutsch, Geschichte und Ethik an deutschen Schulen, am Schmidt's Girls College in Jerusalem und an der Renmin Universität in Beijing. Zahlreiche Medienbeiträge über Israel und Palästina, über Else Lasker-Schüler, Paul Celan, Frank Wedekind und die Literatur des Expressionismus. Margret Greiner lebt in München.
von Margret Greiner - Biographie der Grande Dame der Wiener Moderne - Kremayr & Scheriau Verlag 2018 - gebunden 304 Seiten
Margaret Stonborough-Wittgenstein (1882-1958), Schwester des Philosophen Ludwig und des einhändigen Pianisten Paul, verkörperte wie kaum eine
andere Frau aus dem großbürgerlichen Milieu der Jahrhundertwende den Aufbruch in eine Zeit selbstbestimmter und selbstgewisser Frauen. Der immense Reichtum der Familie Wittgenstein war für sie
Verpflichtung, die neue Kunst, wie sie ihr in der Secession und der Wiener Werkstätte entgegentrat, zu fördern. Klimt porträtierte sie. Sie war Bauherrin, Intellektuelle, Salonière: Glanzvolle
Feste und Einladungen, an denen bedeutende Persönlichkeiten aus Politik und Kultur teilnahmen, machten ihren Salon zu einem begehrten Treffpunkt der Wiener Gesellschaft. Außergewöhnlich für
Frauen dieser Zeit interessierte sie sich auch für Naturwissenschaften, trieb Studien in Mathematik, Physik und Medizin.
Margret Greiner beleuchtet in vielen verschiedenen Facetten, was es bedeutete, sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als autonome weibliche Person zu entwerfen und als solche zu
handeln.
24,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine Riomanbiografie von Margret Greiner - btb Taschenbuch- 304 Seiten
15 Jahre vor Coco Chanel befreite Emilie Flöge die Frauen von Korsett und Mieder. Gemeinsam mit ihren zwei Schwestern betrieb sie den Salon
Flöge in Wien: Wer gesellschaftlich etwas auf sich hielt, ließ sich ein Haus von Josef Hoffmann bauen und einrichten, die Dame des Hauses von Klimt malen und von Emilie Flöge einkleiden. Adele
Bloch-Bauer, Margarete Wittgenstein-Stonborough, Berta Zuckerkandl und Clarisse Rothschild liebten ihren bahnbrechenden neuen Stil.
In Form eines spannenden Romans erzählt Margret Greiner das Leben der Emilie Flöge, die Gustav Klimt als junges Mädchen kennenlernte und die dem schwierigen und extravaganten Künstler bis zu
seinem Tod eine verlässliche Gefährtin jenseits einer konventionellen Liebesbeziehung war. Die Biografie zeichnet vor allem das Bild einer Frau, die unbeirrt ihren Weg ging und, beruflich äußerst
erfolgreich, einen völlig neuen, secessionistischen Mode-Stil kreierte.
11,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis auf weiteres geschlossen
Dienstag bis Freitag:
9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Mittwoch Nachmittag geschlossen
Samstag 9 - 12 Uhr
Gerne schicken wir Ihnen jedes Buch an eine gewünschte Adresse, Senden Sie uns einfach ein E-Mail oder rufen Sie an. Versandkosten pauschal € 4,- in Österreich + Deutschland, ab € 30,- versandkostenfrei!
NEWSLETTER
Wenn Sie Infos über neue Bücher aus der Region oder Veranstaltungen erhalten möchten, senden Sie uns bitte ein Mail mit dem Betreff "Newsletter".